CDU Logo
  • Facebook

CDU Stadtverband Holzgerlingen

Wir für Holzgerlingen!

  • Aktuell
  • CDU i.Kreis
    • Unser Kreisvorstand
    • Unsere Vereinigungen
    • Unsere Arbeitskreise
    • Die CDU vor Ort
    • Links
  • Termine
  • Über uns
    • Herzlich Willkommen!
    • Unser Vorstand
    • Unser Gemeinderat
    • Spenden
  • Jetzt mitmachen
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Kreisgeschäftsstelle
  • Uns.Vertreter
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • Impressum
  • Archiv
  • Banner_Homepage.jpg

    Banner_Homepage.jpg

  • Header.png

    Header.png

  • DSCF4013-2.jpg

    DSCF4013-2.jpg

  • Slider_MB.jpg

    Slider_MB.jpg

Slideshow

  • Banner_Homepage.jpg

    https://cdu-holzgerlingen.de/images/Slideshow/Banner_Homepage.jpg

  • Header.png

    https://cdu-holzgerlingen.de/images/Slideshow/Header.png

  • DSCF4013-2.jpg

    https://cdu-holzgerlingen.de/images/Slideshow/DSCF4013-2.jpg

  • Slider_MB.jpg

    https://cdu-holzgerlingen.de/images/Slideshow/Slider_MB.jpg

Trickbetrug – nicht mit mir!? Veranstaltung am 18. Juli um 19:00 Uhr in Holzgerlingen

thumbnail
 
Gemeinsam mit dem AK Polizei lädt die CDU Holzgerlingen Sie herzlich zur Veranstaltung „Trickbetrug – nicht mit mir!?“ ein. Polizeihauptkommissar Detlef Langer wird dabei über das Vorgehen und den Schutz vor Trickbetrügern konkret und anschaulich informieren. Anschließend folgt eine Fragerunde. Die Veranstaltung findet statt am:
 
Montag, 18. Juli 2022 um 19:00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum W3, Weihdorfer Straße 3 (Schönbuch-Gymnasium), 71088 Holzgerlingen
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. Matthias Miller lädt ein zum Bericht aus dem Landtag am 30. Juni um 20 Uhr

Unser CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Miller bieten für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Holzgerlingen am Donnerstag,

den 30. Juni 2022, um 20 Uhr

einen einstündigen Bericht aus dem Landtag an.

Der Abgeordnete für unser Holzgerlingen möchte die aktuellen Entwicklungen in der Landespolitik schildern, insbesondere bezogen auf die hohe Inflation und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sowie auf Fragen der Teilnehmer eingehen.

Eine Anmeldung zur Zoom-Videokonferenz per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich.

Glasfaserausbau in Holzgerlingen

Schnelles Internet in den Haushalten wird durch die Digitalisierung immer wichtiger. Insbesondere durch Corona und dadurch vermehrtes Arbeiten von zuhause ist klar: Schnelles Internet ist nicht nur für Streaming und Downloads wichtig, sondern auch, um in einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt mithalten zu können. Aktuell wird in Holzgerlingen eine Nachfragebündelung zum Ausbau des Glasfasernetzes durchgeführt. Wir möchten alle Bürger dazu aufrufen, die verschiedenen Angebote mit den bisherigen Leistungen zu vergleichen und anschließend eine Entscheidung zu treffen. Zeit hierfür haben Sie bis zum 08.08.2022. Wichtig ist: Einmal ausgebaut kann der Glasfaseranschluss in das eigene Haus zu einem späteren Zeitpunkt auch mit anderen Anbietern genutzt werden. Holzgerlingen sollte die Gelegenheit zum günstigen Glasfaserausbau nicht verstreichen lassen. Selbst wenn im Moment die Leistung ausreichend ist, werden die momentan verwendeten Kabel bald an ihre Belastungsgrenzen kommen. Jetzt in Glasfaser zu investieren heißt in der Zukunft digital gut aufgestellt zu sein. Wir wissen nicht, ob und wann sich eine entsprechende Chance erneut für unsere Stadt eröffnen wird.

Wochenendfreizeit „Christ und Politik“ im Hofgut Schmalenberg vom 17. bis 19. Juni 2022

Unser Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Miller MdL sowie der Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger MdB und der Landtagsabgeordnete Christian Gehring MdL laden ein zu ihrer Wochenendfreizeit „Christ und Politik“, die vom 17. bis 19. Juni 2022 im Hofgut Schmalenberg in Kaisersbach im Rems-Murr-Kreis stattfinden wird.

Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, die sowohl an Politik als auch am christlichen Glauben interessiert sind.

Die drei Veranstalter haben dazu ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und freuen sich über die Zusage von vielen besonderen Gästen, die die Freizeit mitgestalten werden. So werden unter anderem der baden-württembergische Innenminister und CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl, die Waiblinger Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp, der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Manuel Hagel MdL, Staatsekretär Siegfried Lorek MdL, der ehemalige Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion Volker Kauder, Prälat i.R. Ulrich Mack, Prälat Ralf Albrecht, Bürgermeister Reinhold Sczuka aus Althütte sowie aus Welzheim Bürgermeister Thomas Bernlöhr teilnehmen.

Programmpunkte sind gemeinsame Diskussionen, Impulsvorträge von Referenten, eine Wanderung durch den Schwäbischen Wald zu einer Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung in Welzheim, gemeinsames Grillen, eine Weinprobe sowie ein ökumenischer Gottesdienst.

Stattfinden wird die Wochenendfreizeit im Hofgut Schmalenberg in Kaisersbach. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Der Unkostenbeitrag für das gesamte Wochenende für Unterkunft, Verpflegung, etc. beträgt 140 Euro.

Anmeldungen sind möglich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen. Wer eine Mitfahrgelegenheit aus Holzgerlingen benötigt, kann sich gerne wenden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Öffentliche Veranstaltung am 15. Juni in Böblingen: „Wann fahren unsere Autos von selbst?“

Kachel Veranstaltung Automatisiertes Fahren 15 Juni


Die Zukunft der Mobilität wird maßgeblich im Landkreis Böblingen gestaltet. Hier sitzen neben weltbekannten Automobilherstellern zahlreiche wichtige Zulieferer. In die Technologie des automatisierten Fahrens werden große Zukunftshoffnungen gesetzt. Zu den aktuellen Entwicklungen rund um dieses Thema lädt Marc Biadacz, der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen, gemeinsam mit dem Kreisverband der Jungen Union Böblingen, alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Veranstaltung mit je einem Experten des Automobilzulieferers Bosch und des Automobilherstellers Mercedes-Benz nach Böblingen ein.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 15. Juni 2022, um 19 Uhr, im Treff am See in Böblingen (Poststraße 38, 71032 Böblingen) statt. Für eine bessere Planbarkeit wird um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder der Telefonnummer 07031 429 39 49 gebeten.
Marc Biadacz diskutiert mit Dr. Steffen Bauer, der als Head of Legal Automated and Autonomous Driving bei der Mercedes-Benz AG arbeitet, und mit Dr. Rolf Nicodemus, Vice President Product Area Cross Domain Parking Level 4 bei der Robert Bosch GmbH. Moderiert wird die Diskussion von Jürgen Haar, Chefredakteur der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung.

Einladung zur mitgliederoffenen Vorstandssitzung

Liebe Mitglieder der CDU Holzgerlingen,

ich lade Sie alle recht herzlich zu unserer mitgliederoffenen Vorstandssitzung ein.
Diese findet statt am:

Dienstag, den 17.05.2022 um 19:30 Uhr im Reiterstüble - Im Hartwasen 2, 71088 Holzgerlingen

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Information
a. Aktuelles
b. Genehmigung der Tagesordnung und letzten Protokolle

2. Rückblick Veranstaltungen

3. Ausblick Veranstaltungen
a. Veranstaltung zum Thema „Photovoltaik“ – Kooperation mit der CDU Weil i. S.
b. Veranstaltung zum Thema „Trickbetrügerei“ – Kooperation mit dem AK Polizei
c. Veranstaltung zum Thema „Energieversorgung der Zukunft / Energieversorgung sichern“

4. Gemeinderatswahlen 2024
a. Weiteres Vorgehen

5. Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat

6. Sonstiges
a. Verschiedenes und Termine
b. Nächste Vorstandssitzung

Es wird um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten!

Für Fragen, Anregung und Kritik stehe ich gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Viele Grüße

Jan Dieterle

Stadtverbandsvorsitzender

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz lädt zu einer Bürgersprechstunde in Böblingen.

2022 03 16 BILD 1 PM fr Amtsbltter Brgersprechstunde Marc Biadacz MdB Bblingen

 

CDU-Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz führt Dialogtour durch seinen Wahlkreis fort

Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, den 11.04.2022, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Bürgerbüro des Bundestagsabgeordneten am Marktplatz in Böblingen statt.

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz (CDU) setzt seine Dialogtour durch den Wahlkreis mit einer Bürgersprechstunde in Böblingen fort. Alle Interessierten aus Holzgerlingen haben hier die Gelegenheit, ihre Anliegen, Anregungen, Ideen und Kritik im persönlichen Gespräch zu schildern.

Die Bürgersprechstunde findet am Montag, den 11. April 2022, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Bürgerbüro von Marc Biadacz (Marktplatz 22, 71032 Böblingen) statt. Eine Teilnahme ist nur für Personen möglich, die vollständig geimpft, tagesaktuell getestet oder genesen sind (3-G-Regel). Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 07031 / 4293949 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.

 

"100 Tage Ampel" Politischer Stammtisch mit Marc Biadacz

Vorlage CDU Holzgerlingen

Herzliche Einladung zu unserer Veranstaltung „100 Tage Ampel“. Politischer Stammtisch mit dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz zur Arbeit der Regierung, bestehend aus SPD, Grünen und FDP und  der Oppositionsarbeit der CDU auch im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine.

Der Stammtisch findet statt am:

Freitag, den 18. März 2022 um 19.30 Uhr im Schilling am Bahnhof in Holzgerlingen

Bitte beachten Sie die geltenden Corona Verordnungen.

Aufgrund der beschränkten Platzanzahl bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Einladung zur mitgliederoffenen Vorstandssitzung

Liebe Mitglieder und Interessierte der CDU Holzgerlingen,

unserer nächste mitgliederoffene Vorstandssitzung findet statt am:

Mittwoch, 09. März 2022 um 19.30 Uhr
in der Stadiongaststätte - Hinter den Weingärten 5, 71088 Holzgerlingen.

(bitte beachten Sie die geltenden Corona Verordnungen)

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Information
a. Aktuelles
b. Genehmigung der Tagesordnung und letzten Protokolle

2. Rückblick 2021

3. Kommende Veranstaltungen
a. „100 Tage Opposition“ Politischer Stammtisch mit Marc Biadacz
b. Veranstaltung zum Thema Photovoltaik, Stand der Planung
c. weitere Veranstaltungsideen

4. Gemeinderatswahlen 2024

5. Sonstiges
a. Verschiedenes und Termine
b. Nächste Vorstandssitzung

Für weiter Informationen können Sie sich gerne per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) am mich wenden.

Um Anmeldung wird gebeten.

Ich freue mich auf Ihr kommen!

Jan Dieterle

Telefonsprechstunde des CDU-Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz

2022 01 18 BILD 1 PM fr Amtsbltter Telefonsprechstunde Marc Biadacz MdB

 

Die nächste Telefonsprechstunde findet statt am Freitag, den 4. Februar 2022, von 16 Uhr bis 17 Uhr.

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz setzt den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises Böblingen im Rahmen einer Telefonsprechstunde fort. Alle Interessierten aus Holzgerlingen haben hier die Gelegenheit, ihre Anliegen, Anregungen, Ideen und Kritik im telefonischen Gespräch zu schildern. Der Abgeordnete freut sich auf viele Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Böblingen.

Die Telefonsprechstunde findet am Freitag, den 4.02.2022, von 16 Uhr bis 17 Uhr statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 07031 / 4293949 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Bei der Anmeldung sollte eine Telefonnummer mitgeteilt werden, die der Abgeordnete ausschließlich dafür nutzt, um im Rahmen der Telefonsprechstunde die angemeldeten Bürgerinnen und Bürger anzurufen.

Weihnachtsspende statt Weihnachtskarten: Marc Biadacz spendet an das Jugendhaus Leonberg

2021 12 13 BILD PM Weihnachtsspende Marc Biadacz MdB

Wie bereits in den letzten Jahren hat der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen, Marc Biadacz, in der Vorweihnachtszeit seine Weihnachtsspende übergeben. Biadacz spendet dabei das Geld, das in den Druck und den Versand von Weihnachtskarten fließen würde, für einen guten Zweck.

Nach der vergangenen Sitzungswoche des Deutschen Bundestages in Berlin hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz das Kinder- und Jugendhaus in Leonberg-Eltingen besucht und dabei seine alljährliche Weihnachtsspende überreicht. In diesem Jahr durfte sich der Jugendhaus Leonberg e.V. über eine finanzielle Unterstützung und eine Schokoladen-Spende freuen, die unter Einhaltung der 2G-Regel von Marc Biadacz und der Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Leonberger Gemeinderat, Elke Staubach, an das Vorstandsmitglied des Jugendhaus-Vereins, Clara Streicher, übergeben wurde.

"Meine Aktion "Weihnachtsspende statt Weihnachtskarten" ist mittlerweile zur Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden. Das Geld, das in Druck und Versand der Karten fließen würde, kommt einem guten Zweck in unserer Heimat, dem Landkreis Böblingen, zugute. Dieses Jahr unterstütze ich mit einer Spende das Jugendhaus Leonberg. Der Verein bietet den Jugendlichen mit seinen Angeboten in Leonberg, Eltingen, Gebersheim und Warmbronn ein attraktives Angebot für ihre Freizeit. Besonders gefällt mir, dass die Jugendlichen selbst das Programm und die Angebote aktiv mitgestalten können", zeigte sich der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitiker Biadacz überzeugt vom umgesetzten Prinzip der Teilhabe.

Die Geschäftsführerin des Jugendhaus Leonberg e.V., Birgit Widmaier, freute sich über die Spende des direkt gewählten Abgeordneten: "Kinder und Jugendliche haben derzeit einen immens gestiegenen Unterstützungsbedarf. Ohne den großartigen Support durch unsere Ehrenamtlichen wären viele Angebote gar nicht möglich", sagte Widmaier. "Deshalb wollen wir genau das weiter stärken und fördern und setzen die Spende für unser Vereinsseminar zum Teambuilding und zur Weiterbildung ein, damit wir gestärkt aus der Pandemie hervorgehen", so Widmaier weiter.

Marc Biadacz wird Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und im Digitalausschuss

 

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Landkreises Böblingen, Marc Biadacz, wird auch in den kommenden vier Jahren als ordentliches Mitglied die Unionsfraktion im Ausschuss für Arbeit und Soziales vertreten. Bereits in den vergangenen vier Jahren hatte der Böblinger Abgeordnete die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik im Bundestag mitgestaltet. "Unser Ziel muss es sein, die christlich-soziale DNA der Union zu stärken. CDU und CSU sind die Parteien der Sozialen Marktwirtschaft und des Aufstiegsversprechens. Das müssen wir wieder deutlicher und schlagkräftiger in den Mittelpunkt der Unionspolitik stellen", so Biadacz.

Neben seiner ordentlichen Mitgliedschaft im Ausschuss für Arbeit und Soziales, wird Marc Biadacz außerdem ordentliches Mitglied im Ausschuss für Digitales. "Diese beiden Themenfelder müssen zusammengedacht werden, wenn es darum geht, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen soll", betont der Böblinger Abgeordnete. "Zum einen bringt die Digitalisierung viele neue Arbeitsplätze, zum anderen muss das Arbeitsrecht an die digitale Arbeitswelt angepasst werden. Wir müssen die kommenden Jahre nutzen, um den Arbeitsmarkt der Zukunft zu gestalten. Gerade für uns im Landkreis Böblingen als Innovations- und Produktionsstandort ist dies von zentraler Bedeutung. Leider sehe ich die Konzepte der Ampel-Regierung hier als unzureichend an. Es wird kein eigenes Digitalministerium geben, das diesen Wandel vorantreiben kann und auf dem Arbeitsmarkt möchte man das Erfolgskonzept des "Förderns und Forderns" aufgeben und durch ein Bürgergeld ersetzen. Wir werden daher die Bundesregierung in den kommenden Jahren genau kontrollieren und unsere Ideen zur Diskussion stellen", so Biadacz.

Statement von Marc Biadacz zum Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien

"Glückwunsch an die Ampel-Parteien unter der Führung von Olaf Scholz zum Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen! Gerade in solch schwierigen Zeiten der Pandemie ist es wichtig, dass Deutschland möglichst schnell eine stabile und funktionsfähige Regierung hat. Die Vorhaben der Ampel werde ich in den kommenden Wochen mit den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Böblingen und mit den Mitgliedern des CDU-Kreisverbands diskutieren.

Gerade in den Bereichen der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Digitalpolitik werde ich als Fachpolitiker der Union eine konstruktive, jedoch auch kritische Oppositionsarbeit machen und die Vorschläge der Ampel genau prüfen und begleiten. Ich begrüße, dass die Ampel-Parteien mehr Tempo bei der Digitalisierung machen wollen. Es ist schade, dass diese wichtige Aufgabe nicht durch ein Digitalministerium koordiniert werden wird. Auch in der Arbeitsmarktpolitik sind Vorhaben, wie die weitere Digitalisierung der Betriebsratsarbeit und die Erhöhungen der Hinzuverdienstgrenzen, zu begrüßen. Was wir allerdings auch schon in diesem Koalitionsvertrag sehen: Die Ampel plant mit dem Einführen eines "Bürgergelds" eine Abkehr vom "Fördern und Fordern" - dem zentralen Prinzip der Hartz-Reformen. Damit wird dieses Erfolgsmodell, das unseren Arbeitsmarkt in den letzten Jahren so stark gemacht hat, aufgegeben. Diesen Paradigmenwechsel halte ich für grundlegend falsch.

Als CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird es uns als stärkste Oppositionskraft in den kommenden Jahren nicht darum gehen nur zu kritisieren oder dagegen zu sein. Vielmehr werden wir die neue Regierung kontrollieren und konstruktiv, aber auch kritisch, mit ihr für eine möglichst gute Politik für unser Land zusammenarbeiten. Im Vordergrund muss dabei jetzt ein konzentriertes und entschlossenes Vorgehen zur Eindämmung der akuten epidemischen Notlage und ein Brechen der vierten Welle stehen."

Matthias Miller besucht Deutsches Rotes Kreuz in Holzgerlingen

Unser CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Miller besuchte am 19. November 2021 das Rote Kreuz in Holzgerlingen. Gemeinsam tauschte sich Matthias Miller mit Michael Heim, dem Vorsitzenden des DRK Ortsverbands Holzgerlingen/Altdorf, aus.

Im gemeinsamen Gespräch stand insbesondere das Thema Corona im Vordergrund. Seit wenigen Wochen unterstützen die Frauen und Männer des DRK wieder in Holzgerlingen beim Testen im Testzentrum Schönbuch. Wichtige Gesprächsthemen beim Grundgang durch das Gerätehaus waren aber auch die Wertschätzung des Ehrenamts, die Nachwuchsgewinnung und die Ausstattung des DRK.

„Unsere ehrenamtlichen Frauen und Männer des Roten Kreuz leisten für unsere Gesellschaft einen wertvollen Beitrag“, so Matthias Miller abschließend, „die Arbeit unserer Rettungsdienste und Helfer vor Ort möchten wir auch weiter nach Kräften zu fördern. Das Rote Kreuz in Holzgerlingen ist gut aufgestellt. Ich kann alle motivierten Frauen und Männer dazu ermutigen, sich im DRK Holzgerlingen zu engagieren.“

Marc Biadacz fordert eine allgemeine Impfpflicht

„Wir müssen jetzt solidarisch mit denjenigen sein, die sich solidarisch verhalten – und nicht umgekehrt. Derzeit befindet sich unser Land in der härtesten Phase der Corona-Pandemie. Die Intensivstationen füllen sich rasant und die Infektionszahlen steigen auf immer neue Höchststände. Kurzfristig können wir nur durch die Einhaltung der AHA-Regeln, konsequentes Testen und das Reduzieren von Kontakten diese epidemische Notlage eindämmen. Mittelfristig müssen wir jedoch alles dafür tun, dass wir im nächsten Jahr nicht wieder in eine ähnliche Situation kommen. Die Wissenschaft sagt uns, dass mit Blick auf die hochansteckende Delta-Variante, noch immer nicht genügend Menschen das bisher freiwillige Impfangebot wahrnehmen, um sich und ihre Mitmenschen zu schützen. Nach Abwägung aller Argumente, fordere ich daher die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht ab dem kommenden Jahr.

Wir können nicht jeden Herbst und Winter über ein Herunterfahren des gesellschaftlichen Lebens, das Schließen von Kitas, Schulen und Universitäten sowie Einschränkungen für die Wirtschaft diskutieren. Weshalb sollte die „Freiheit“, ein sicheres und schützendes Impfangebot abzulehnen, so gewichtig sein, dass sie die enormen Freiheitseinschränkungen, die mit einem überlasteten Gesundheitssystem, Lockdowns und Schulschließungen einhergehen, rechtfertigt?

Es gibt Stimmen, die fürchten, eine allgemeine Impfpflicht würde die Gesellschaft spalten. Ich bin allerdings der Meinung, das Gegenteil wäre der Fall. Wenn wir jetzt nicht entschieden handeln und alles tun, um diese Pandemie zu beenden, dann lässt der Staat die vielen Menschen, die in den vergangenen Monaten so unglaublich solidarisch waren, im Regen stehen und untergräbt ihr Vertrauen in Staat und Gesellschaft. Eine allgemeine Impfpflicht ist notwendig, um die Corona-Pandemie zu beenden und damit eine weitere Spaltung der Gesellschaft zu verhindern.

Ich werde in den nächsten Wochen und Monaten in Berlin und im Landkreis Böblingen für eine allgemeine Impfpflicht werben und diese mit den Bürgerinnen und Bürgern konstruktiv diskutieren.“

Telefonsprechstunde des CDU-Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz

 

Die nächste Telefonsprechstunde des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten des Landkreises Böblingen, Marc Biadacz, findet statt am Mittwoch, den 03.11.2021, von 14 Uhr bis 15 Uhr.

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz setzt den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises Böblingen auch nach der Bundestagswahl im Rahmen einer Telefonsprechstunde fort. Alle Interessierten aus Holzgerlingen haben die Gelegenheit, ihre Anliegen, Anregungen, Ideen und Kritik im telefonischen Gespräch zu schildern.

Die Telefonsprechstunde findet am Mittwoch, den 03.11.2021, von 14 Uhr bis 15 Uhr statt. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 07031 / 4293949 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Bei der Anmeldung sollte eine Telefonnummer mitgeteilt werden, die der Abgeordnete ausschließlich dafür nutzt, um im Rahmen der Telefonsprechstunde die angemeldeten Bürgerinnen und Bürger anzurufen.

Marc Biadacz bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern in Holzgerlingen für ihr Vertrauen

 

Bei der Bundestagswahl am Sonntag hat der amtierende CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz erneut das Direktmandat im Landkreis Böblingen gewonnen. Für die vielen Stimmen und das damit entgegengebrachte Vertrauen bedankt sich Biadacz herzlich.

 

Am Sonntag, den 26. September 2021, konnte der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz mit 61.667 Stimmen (29,87 % der Wählerinnen und Wähler) das Direktmandat im Landkreis Böblingen verteidigen. In Holzgerlingen bekam er 2.267 (29,54%) von 7.677 Stimmen. Damit liegt der Arbeitsmarkt- und Digitalpolitiker deutlich über dem Bundesschnitt. „Ich habe von Anfang an gesagt, dass es mein Ziel ist, das Direktmandat zu verteidigen und zu gewinnen“, so Biadacz. „Ich möchte auch in den kommenden vier Jahren den Auftrag der Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen und im Deutschen Bundestag eine starke Stimme für den Landkreis Böblingen sein“.

 

Mit Blick auf das bundesweit schlechte Abschneiden der CDU sagt Biadacz: „Wir können mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein. Wir müssen diese Wahl jetzt gründlich analysieren und in den nächsten vier Jahren hart an uns arbeiten, damit die Themen der Union klar und deutlich zu erkennen sind.“

CDU Holzgerlingen wählt neuen Vorstand

 

Am 20.09.2021 kam die CDU Holzgerlingen im Hotel Gärtner zusammen um den neuen Vorstand zu wählen. Jan Harm Dieterle (19) wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Es sei für Ihn eine neue Herausforderung, welcher er sich mit vollem Engagement widmen möchte. Schon seit Jahren setzt sich Dieterle im Jugendgemeinderat für die Belange der Holzgerlinger Jugend ein.Am 20.09.2021 kam die CDU Holzgerlingen im Hotel Gärtner zusammen um den neuen Vorstand zu wählen. Jan Harm Dieterle (19) wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Es sei für Ihn eine neue Herausforderung, welcher er sich mit vollem Engagement widmen möchte. Schon seit Jahren setzt sich Dieterle im Jugendgemeinderat für die Belange der Holzgerlinger Jugend ein.

 

Als Stellvertreter steht dem neuen Vorsitzenden künftig Sandra Thelen-Boigs zur Seite. Theodor Nguyen als Finanzreferent, Thomas Gaschna als Schriftführer, Alfred Nguyen als Medienreferent, Regina Stähle, Moritz Sohns und der scheidende Vorsitzende Erdi Görkem komplettieren das künftig Vorstandsteam als Beisitzer. Jeweils in ihren Ämtern bestätigt wurden die CDU Gemeinderäte Hubert Stribick als Beisitzer und Harald Dieterle als Kassenprüfer.

 

„Die Bundestagswahl steht am Wochenende an und wir als CDU Holzgerlingen möchten in den letzten Tagen unseren Beitrag dafür leisten, dass Marc Biadacz (MdB) in seinem Amt bestätigt und Deutschland weiterhin von einer CDU geführten Bundesregierung regiert wird.“, so Dieterle. Auch betonte er, dass jetzt schon der Blick zur nächsten Kommunalwahl gerichtet werden muss.

 

Zu Gast waren zudem Marc Biadacz MdB und Matthias Miller MdL, die dem neuen Vorstand zur Wahl gratulierten.

 

Pressemitteilung vom 20.09.2021.

Marc Biadacz MdB empfiehlt Corona-Tracing-App 15.06.2020

Marc Biadacz, der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis 
Böblingen, gibt zur Veröffentlichung der Corona-Tracing-App folgendes 
Statement ab:

"Es freut mich, dass die Corona-Tracing-App endlich zum Download 
bereitsteht. Damit wir in Zukunft mit Hilfe der App Infektionsketten 
schneller und besser nachverfolgen können, sollten möglichst viele von 
uns die App nutzen. Ich persönlich werde sie mir daher herunterladen und 
möchte jeden Smartphone-Nutzer dazu ermutigen, dasselbe zu tun. Denn 
damit unterstützten wir die wichtige Arbeit unserer Gesundheitsämter, 
schnell auf lokale Ausbrüche des Corona-Virus zu reagieren und 
Infektionsketten zu unterbrechen. Hier weiterlesen...

Holzgerlingen bekommt 470.000 Euro mehr - Land unterstützt Kommunen in der Corona-Krise 08.06.2020

Pressemitteilung vom 8. Juni 2020. „Das Land lässt die Kommunen in der Corona-Krise nicht im Regen stehen“, betont der CDU-Landtagsabgeordnete Paul Nemeth. Aufgrund der Mai-Steuerschätzung stünden den Städten und Gemeinden eigentlich weniger Landesmittel zu, als ursprünglich veranschlagt. Doch gerade jetzt brauchen sie die finanzielle Unterstützung des Landes, um die Krise und deren Folgen zu bewältigen. Deshalb stocke das Land die Gelder für die Kommunen jetzt auf, indem es die Steuerschätzung von November 2019 zugrunde lege, statt die neueste Steuerschätzung von Mai, so der CDU-Landtagsabgeordnete. Mit über 500 Millionen. Euro wird nun ihre Liquidität abgesichert, bis es eine abschließende Regelung der Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen gibt.

„Damit erhält zum Beispiel Holzgerlingen rund 470.000 Euro mehr, als es auf Grundlage der Mai-Steuerschätzung der Fall gewesen wäre“, erklärt Paul Nemeth. Für Sindelfingen und Böblingen werden die Mittel immerhin um rund 425.000 Euro bzw. 330.000 Euro aufgestockt. Gärtringen erhält 420.000 Euro mehr als erwartet. Die Auszahlung der Mittel sei für diesen Mittwoch vorgesehen, so Nemeth. hier weiterlesen...

Nominierungsversammlung für die Landtagswahl 2021 am 24. Juli 2020 ab 18:30 in Gärtringen

Nachdem die ursprünglich Mitte März terminierten Nominierungsversammlungen des CDU Kreisverbands Böblingen für die Landtagswahl 2021 aufgrund der Corona-Pandemie vorsorglich abgesagt wurden, legte der CDU Kreisvorstand in seiner letzten Sitzung die neuen Termine für die Aufstellungsversammlungen der CDU-Bewerber für die anstehende Landtagswahl fest. Im Wahlkreis 5 (Böblingen – Sindelfingen – Schönbuch) werden die Parteimitglieder am Freitag, den 24. Juli 2020 ab 18:30 in Gärtringen über den Kandidaten und Ersatzkandidaten der CDU bestimmen. Die Nominierungsversammlung im Wahlkreis 6 (Leonberg – Herrenberg – Weil der Stadt) soll am Samstag, den 19. September 2020 ab 10:30 Uhr in Aidlingen stattfinden.
Für beide Versammlungen arbeitet der Kreisverband ein umfangreiches Hygienekonzept aus. Der CDU Kreisvorsitzende Michael Moroff freut sich über das breite Bewerberfeld: „Alle bisherigen Bewerber überzeugen durch ihren beruflichen Hintergrund und ihren politischen Sachverstand. Die Spannweite des Bewerberfeldes zeugt davon, dass wir als CDU keine Ein-Themen-Partei sind, sondern tief in allen Bereichen der Gesellschaft verwurzelt.“ Für die Nachfolge um das Landtagsmandat von Paul Nemeth im Wahlkreis 5 haben bisher Manuel Benda, Alissa Geisinger, Matthias Miller und Steffen Vietz ihre Kandidatur dem Kreisvorstand gegenüber erklärt. Die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz und Swen Menzel wollen im Wahlkreis 6 für die CDU auf dem Stimmzettel bei der kommenden Landtagswahl stehen. Ann-Kathrin Flik möchte hier Ersatzkandidatin werden.

Marc Biadacz kandidiert erneut für den Bundestag 26.05.2020

 

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen möchte bei der nächsten Bundestagswahl im September 2021 erneut für den Deutschen Bundestag kandidieren und das Bundestagsmandat verteidigen. Das gab Marc Biadacz im Rahmen einer Online-CDU-Kreisvorstandssitzung sowie einer Online-Konferenz mit den Orts- und Vereinigungsvorsitzenden der CDU im Landkreis Böblingen bekannt. Hier weiterlesen...

Holzgerlingen bekommt 189.000 Euro Landeszuschuss zur Sanierung der Schönbuchsporthalle 8. Mai 2020



Zwei Gemeinden aus dem Landkreis Böblingen erhalten in diesem Jahr Fördergelder des Landes für den kommunalen Sportstättenbau. „Wir freuen uns, dass die Vorhaben der Gemeinden Holzgerlingen und Renningen bei der diesjährigen Förderrunde berücksichtigt wurden", so die CDU-Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz
(Leonberg) und Paul Nemeth (Böblingen).

Für die Sanierung der Schönbuchsporthalle ist für Holzgerlingen ein Landeszuschuss von 189.000 Euro vorgesehen. Renningen soll für den Neubau der Riedwiesensporthalle 600.000 Euro erhalten. Die neue, vierteilige Halle soll neben der Rankbachhalle entstehen. „Die Landesförderung hilft dabei, gute Bedingungen für den Trainings- und Spielbetrieb zu schaffen", so die beiden Landtagsabgeordneten. Moderne Sportanlagen seien eine Voraussetzung für zeitgemäßen Sportunterricht an Schulen und genauso wichtig für den erfolgreichen Vereinssport.

Das Land Baden-Württemberg fördert im Jahr 2020 insgesamt 111 kommunale Sportstättenbauprojekte, die mit rund 17,5 Mio. Euro. Mit den Zuschüssen wer-den der Neubau und die Sanierung von Sporthallen, Sportplätzen sowie Leichtathletikanlagen finanziert. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Sport-stätten vielfältig genutzt werden können.

Marc Biadacz MdB setzt sich für Automobilindustrie ein 04.05.2020

Marc Biadacz, der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Böblingen, gibt zu den Folgen der Corona-Krise für die Automobilindustrie folgendes Statement ab:

Hier weiterlesen...

„Die Region Stuttgart und der Landkreis Böblingen sind Produktions-, Innovations- und Forschungsstandort im Bereich der Mobilität. Rund 200.000 Arbeitsplätze hängen alleine in der Region Stuttgart an der Automobilindustrie. Hier im Landkreis Böblingen haben sich eine Vielzahl von Herstellern und Zulieferbetrieben der Automobilbranche niedergelassen. Mehr als in jeder anderen Region Europas wird hier rund um das Auto und die Mobilität geforscht und getüftelt. Damit unsere schwäbische Heimat – der Geburtsort des Automobils – trotz der Auswirkungen der Corona-Krise auch in Zukunft ihre Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke beibehält, ist es wichtig, diese Schlüsselindustrie dabei zu unterstützen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Die Politik muss jetzt Kaufanreize für eine breite Palette von innovativen Fahrzeugen – vom Elektroantrieb über den Brennstoffzellen- und Plug-In-Antrieb bis hin zum emissionsarmen, hochmodernen Verbrennungsmotor – setzen. Eine solche Innovationsprämie müssen wir möglichst zügig auf den Weg bringen. Damit die Zukunft der Mobilität auch weiterhin in der Region Stuttgart und hier im Landkreis Böblingen gestaltet werden kann, um Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen. Dafür werde ich mich mit aller Kraft in Berlin einsetzen.“

Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz eröffnet Bürgerbüro am Böblinger  Marktplatz 29.04.2020

Das Bürgerbüro am Marktplatz 22 in Böblingen wird aufgrund der aktuellen Lage zu einem späteren Zeitpunkt offiziell eingeweiht.

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen, Marc Biadacz, hat gemeinsam mit seinem Team und vielen ehrenamtlichen Helfern die Arbeiten an seinem neuen Bürgerbüro abgeschlossen. Es befindet sich im Herzen Böblingens, direkt neben dem Rathaus, und ist als Dialogpunkt Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger, um Marc Biadacz ihre Anregungen, Kritik und Ideen mitzugeben. Dadurch schafft der Bundestagsabgeordnete einen festen Ort für den persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Hier weiterlesen...

zurück
weiter
    

 
 

           

Copyright © 2023 CDU Stadtverband Holzgerlingen